Fotografie: Canon Deutschland GmbH

 

Fotokurs Grundlagen der

   

digitalen Fotografie 

  

 

Anspruchsvolle Fotografien sind das repräsentativste Werkzeug, um Erlebnisse und Kontraste festzuhalten und anderen Personen lebendig werden zu lassen. In diesem Fotokurs werden die Berührungsängste mit digitaler und analoger Kameratechnik genommen.  Mittel und Wege zur Gestaltung ausdrucksstarker und technisch einwandfreier eigener Aufnahmen werden aufgezeigt und gemeinsam Trainiert.

   

 

Leistung, Preis und Buchung   -  Ablaufplan und  Treffpunkt  - AnmeldungWeitere Informationen

    

 

Traumlandschaften mit reicher Naturausstattung, atemberaubende Architekturen und eindrucksvolle Kultur bereichern unsere Fotografie im Urlaub.  Die Heimat bietet ebenfalls neben interessanten Städten, Schlössern, Parkanlagen ein lebendiges Flair für reichhaltige Fotomotive. Das familiären Leben bietet täglich interessante bis humorvolle fotografische Reize. Viele schöne neue Bildwelten.  
 

Parallel bietet der schnell geführte Fortschritt in der Kameratechnik in vieler Hinsicht besonderes: kleineres, schnelleres, schärferes...

Leider aber keine Verbesserung der Bedienbarkeit für den Nutzer.  Die Testsieger realisieren zwar technisch gute Bilder, sind aber in der Bedienung sehr anspruchsvoll.  

Ähnlich ist es mit den Fotomotiven, Schöne Motive führen nicht automatisch zu schönen Bildern, Interessantes wirkt oft auf dem Bild Langweilig bis flach.  Die gleichzeitige Auseinandersetzung mit der Kameratechnik und mit der Bildgestaltung direkt am Fotomotiv ist für viele nicht einfach.

 
Dieser Fotokurs für die Grundlagen der analogen und digitalen Fotografie entwirrt das viele Wissen, stellt das notwendige einfach und in seinen klar Zusammenhängen leicht verständlich dar. In der Praxis bewährte Handlungsabläufe werden vorgestellt und gemeinsam intensiv trainiert. Für die fotografische Höhepunkte und Herausforderungen  bietet der Fotokurs direkt am Fotomotiv durchführbare Lösungen für die häufigsten Probleme des Fotografierenden.
 
Unterrichtet wird zum besseren Verständnisse mit reichlich Grafiken zur Erklärung, Beispielbildern, aufeinander abgestimmte Übungen und praxisorientiertes Training. Diese Methoden und unsere Erfahrung aus über 15 Jahren Berufserfahrung im realisieren von Bildung in der Fotografie erleichtern Ihnen das Lernen erheblich.  
 

Schwerpunkte dieses Fotokurses Grundlagen der Bildbearbeitung sind:

  1. Was macht ein interessantes oder schöne Fotografie aus? Wie kann ich das Kontrollieren?
  2. Intensive Erläuterung der Kameratechnik, wie z.B. Blende, Zeit, Blendenzeitkombination, Belichtungsprogramme, Belichtungskorrektur,  Weißabgleich, Autofokus und Objektiv
  3. Übung der Bedienung an Ihrer Kameratechnik an mehreren Fotomotiven
  4. Grundlagen der Bildgestaltung für die Genre Landschaftsfotografie, Architekturfotografie und Reisefotografie
  5. Auswertung der Fotografien der Kursteilnehmer
  6. Availablelight- und  Blitzlichtfotografie - Arbeit mit dem Licht für natürliche Bilder bei Familienfesten im eigene Heim
 
Kleine Exkursionen am Abend helfen, eigene Fehler in der Praxis zu korrigieren und Motive zu erkennen und mit guter Gestaltung  umzusetzen.
  

________________________________________________________________________

 

Leistung und Preis des Fotokurses Termin und Anmeldung, Veranstalter
   
  1. Unterricht durch den Fotografen und Fotografiedozenten Dieter Horn nach Ablaufplan

  2. Dauer des Fotografieworkshop: Unterrichteinheiten 33 a 45 Minuten 

  3. Teilnehmeranzahl:

    - minimal 6

    - maximal 12

  4. Buch mit dem Inhalt des Fotokurses als PDF-Dokument

  5. Übungen zu jedem Kurstag in Form von PDF-Dateien

  6. Preis pro Person für den Fotokurse inklusive Steuer: 179,00 Euro

 

Die Termine, wann im März und im Oktober der Fotokurs beginnt finden Sie auf unserer Terminliste.

 

Anmeldung bitte im Servicebüro

 

Veranstalter: PHOTOSCHULE HORN

 

Was ist nicht in der Leistung Es ist  notwendig folgendes Mitzubringen
    
  1. Kamera- und Fototechnik

  2. Computer, Hardware und Software

  3. Anfahrt und Abreise

  4. Verpflegung und Übernachtung

  5. Speisen und Getränke

  6. Ausgaben persönlicher Natur

 

  1. Kamera
  2. Bedienungsanleitung der Kamera
  3. Stativ

 

Schwierigkeitsgrad des Fotokurses Wenn vorhanden sind bitte mitzubringen
   
Der Fotokurs ist ein Grundlagenkurs. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.   
 
Besonderheiten des Fotokurses
 
  1. Die im Fotokurs entstandenen Innenarchitekturfotografien sind für den Fotografen nur zur privaten Nutzung vorgesehen. Die gewerbliche Nutzung ist nicht erlaubt.

  2. Die Außenarchitekturfotografien können frei von den Fotografen genutzt werden.

  3. Es werden alle Kameramarken unterstützt: Nikon, Canon, Sony, Olympus, Panasonic, Leica, Fuji, Jenoptik, Kodak, Contax, Rollei, Samsung, Sigma, Voigtländer, Pentacon, Prakticar

 

 
Ablaufplan des Fotokurses Treffpunkt des Fotokurses in Eisenach
   
  1. Insgesamt 11 Termine am Abend von jeweils 3 Unterrichtseinheiten (3 UE, a 45 Minuten sind 2h15min pro Abend)

  2. Den ersten Termin (Starttermin)  finden Sie auf unserer Terminliste.

  3. Der Fotokurs findet immer am gleich Wochentag zur selben Uhrzeit statt.

  4. In der wöchentlichen Terminfolge sind Lücken, durch Fotoaufträge des Dozenten. Der Fotokurs dauert ca. 4 Monate von ersten bis zum letzten Termin.

Fotofachgeschäft Hartmann-Lotz in der
Querstraße 8 in 99817 Eisenach
  
Parkplatzempfehlungen:

Dr.-Moritz-Mitzenheim-Straße oder Parkplatz Zentrum - Alte Brauerei  an der Johann-Sebastian-Bach-Straße 1

_______________________________________________________________________________

  

 
Wissen und Informationen zum Fotokurs Grundlagen der Fotografie
 

Lehrbuch zum Fotokurs von Dieter Horn als Freier Download

Buch bei Google Books: Der große Humboldt Fotolehrgang von Tom Striewisch

Lexikon des Fachwörter bei Wikipedia:

Fotografie, Fotografieportal

Spiegelreflexkamera, Bridgekamera, Kompaktkamera, Mobiltelefon

Blende, Belichtungszeit, Belichtungsprogramm, Belichtungskorrektur

ISO-Empfindlichkeit  und Weißabgleich

Objektiv, Lichtstärke und Autofokus

 

Landschaftsfotografie, Architekturfotografie

 

Informationen zu Lektion 1 - Seminar Blende und Bokeh

  1. Lexikon: Blende
  2. Video-Tutorial Blende: https://www.youtube.com/watch?v=06_lGsMSltg
  3. Video-Tutorial: Schärfentiefe
  4. Video-Tutorial zum Goldenen Schnitt

Informationen zu Lektion 2 - Seminar Gestaltung mit der Schärfentiefe

  1. Lexikon: Schärfentiefe
  2. Online Buch: Schärfentiefe im Buch: Natur sehen: ein Landschafts-Fotokurs
  3. Lexikon: Blaue Stunde

Informationen zu Lektion 3 - Seminar Belichtungszeit und Blendenzeitkombination

  1. Lexikon: Belichtungszeit
  2. Video-Tutorial: Belichtungszeit
  3. Video-Tutorial: Wirkung der Belichtungszeit
  4. Video-Tutorial: Blendenzeitkombination
  5. Google-Books: Schlitzverschluss

 

     

 
Die Webseite ist optimiert für den Browser Mozilla Firefox
 
© PHOTOSCHULE HORN, www.photoschule.com, Impressum, Alle Rechte Vorbehalten, Nutzung und Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung der PHOTOSCHULE HORN.
_________________________________________________________________________________________________________________

 

Kompetenzbegriffe: Fotokurs, Fotoworkshop, Fotoshooting, Reisefotografie, Fotolehrgang, Fotosafari, Fotopraxiswerkstatt, Fotoseminar, Fotografie, Photographie, Digitale Fotografie, Veranstaltung, Angebot, Lernen , Bildung, Ausbildung, Fortbildung, Meisterkurs, Fotoreise, Kreativ, Kunst, Thüringen, Hessen , Wintersemester, Sommersemester, Jahreszeit, Sommerakademie, Werkstatt, Kunstwerkstatt, Gestaltung, Wissen, Lektion, Kursus, Schulung, Foto-Experten, Foto-Coaching, Kunstschule, Kultur,

Altenburg, Eichsfeld Heiligenstadt Gotha Greiz Greiz Hildburghausen Hildburghausen Eisenach (EA) Erfurt (EF) Gera (G) Jena (J) Suhl (SHL) Weimar (WE) Ilm-Kreis Arnstadt Kyffhäuserkreis Sondershausen Nordhausen Nordhausen Saale-Holzland-Kreis Eisenberg Saale-Orla-Kreis Schleiz Saalfeld-Rudolstadt Saalfeld/Saale Schmalkalden-Meiningen Meiningen Sömmerda Sömmerda Sonneberg Sonneberg Unstrut-Hainich-Kreis Mühlhausen/Thüringen Wartburgkreis Bad Salzungen Weimarer Land Apolda