Fotokurs Oberes Mittelrheintal

Ergebnis des Fotokurs Oberes Mittelrheintal      

 

   

Fotokurs Burgen- und Rheinromantik

Landschaftsfotografie im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal

zwischen Frankfurt (Rhein-Main) in Hessen und Koblenz in Rheinland-Pfalz

 

 

 

Schöne Flusslandschaften, die höchste Burgendichte der Welt, dazu ein sehr dynamischer Schiffsverkehr - dies alles zieht schon seit Jahrhunderten Maler aus aller Welt in das Mittelrheintal. Beeindruckende  Aussichtspunkte auf die hoch über dem Rhein thronenden Burgen geben dieser Landschaft eine besondere Erhabenheit und Fotogenität. Der Fotokurs vermittelt in dieser geschichtsträchtigen Loreley-Region Grundlagen  der Landschaftsfotografie, unter den Aspekten der Kamerabedienung und Bildgestaltung.

  

 

Leistung, Preis und Buchung   -  Ablaufplan und  Treffpunkt  -  Weitere Info  -  Rhein in Flammen
  

 

Das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal ,zwischen Frankfurt (Rhein-Main) in Hessen und Koblenz in Rheinland-Pfalz, ist vermutlich die älteste Tourismus-Region der Welt außerhalb der Pilgerorte. Bereits ab Ende des 18. Jahrhunderts kamen zahlreiche Reisegäste aus England und ganz Europa, um die einmalige Burgen- und Flusslandschaft zu besuchen. Künstler, wie der Maler William Turner haben mit ihren Bildern  die Schönheit der Region in die Welt getragen. Ziel und Medium war und ist noch heute die Burgen- und Rheinromantik. 
  
Darüber hinaus interessant an der Fluss- und Burgenlandschaft Oberes Mittelrheintal ist der intensive Schiffsverkehr, die  wunderschönen historischen Orte mit Fachwerkhäusern, unverbauten hoch aufragenden Weinbergen und historischen Gaststuben. Dies gibt der Landschaft eine hohe Fotogenität, die diese Region für einen Fotokurs prädestiniert.  Verschiedene Gestaltungsvarianten können hier an ein und demselben Fotomotiv realisiert werden, was eine ideale Voraussetzung für einen guten Fotokurs ist.
    
Der Inhalt des Fotokurses Rhein- und Burgenromantik sind folgende fotografische Aspekte:
  
  1. Kamerabedienung für Aspekte der Landschaftsfotografie
  2. Bildgestaltung und Umgang mit dem Licht in der Landschaftsfotografie
  3. Anwendung von Filtertechnik in der Landschaftsfotografie
  4. Digitale Panoramafotografie in der Landschaftsfotografie
  5. Abendaufnahme in der Blauen Stunde
 
Der Fotografiedozent Dieter Horn wird Sie zu ausgesuchten schönen Fotomotiven im Oberen Mittelrheintal führen und dort an der Kamera eines Teilnehmers mehrere repräsentative Lanschaftsmotive einstellen. Diese Einstellungen werden anschließend intensiv konzeptionell, technisch und gestalterisch erläutert und diskutiert.

Die Kursteilnehmer können diese Einstellungen dann mit Ihrer eigenen Kamera in Ruhe üben. Hierbei wird der Dozent jeden Teilnehmer einzeln die individuellen Einstellungen der jeweils eigenen Kameratechnik aufzeigen und erläutern. Im Anschluß daran, wird der Dozent die Teilnehmer anhand der eigen gewählten Motive und Einstellungen beraten.

Abschließend werden die erarbeiteten Motive und Aufnahmen in einer provisorischen "Kamera-Galerie" gemeinsam betrachtet und vom Dozenten nochmals erläutert.

 

________________________________________________________________________________

     

 

                      Fotokurs Oberes Mittelrheintal                    Fotokurs Oberes Mittelrheintal             

 

Ergebnis des Fotokurses Oberes Mittelrheintal, Fotografie Dieter Horn

 

Ergebnis des Fotokurses Oberes Mittelrheintal, Fotografie Dieter Horn

 

   

 

________________________________________________________________________________

 

 

Leistung  des Fotokurses: Termin und Anmeldung, Veranstalter:
     
  1. Führung zu den schönsten Fotomotiven im Oberen Mittelrheintal

  2. Fotokurs durch den Fotograf und Fotografiedozenten Dieter Horn

  3. Nutzung eines Polarisationsfilters und Grauverlauffilter für die Zeit des Fotokurses

  4. ausführliche Anleitung zur Bildgestaltung und  Landschaftsfotografie als PDF-Datei via E-Mail nach dem Fotokurs

  5. ausführliche Beschreibung von Fotomotiven mit Kamerastandpunkten im Oberen Mittelrheintal für die selbständige Übung der Landschaftsfotografie  als PDF-Datei via E-Mail nach dem Fotokurs

  6. Dauer des Fotokurses: 9:30 bis 19:30 Uhr

  7. Anzahl der Teilnehmer von 4 bis maximal 10

 

Bitte hier klicken und Sie erreichen die Terminliste (Siehe Kurstermine September)

 

Anmeldung bitte im Servicebüro

 

Veranstalter: PHOTOSCHULE HORN

 

Preis des Fotokurses Oberes Mittelrheintal
     

Preis pro Person inkl. 19% Steuer: 127 Euro

 
   

 

 

Was nicht in der Leistung  enthalten ist:

Unbedingt mitzubringen sind:

   
  1. Kameraausrüstung, Software, Computer, Filmmaterial

  2. Hin- und Rückfahrt, Fahrten zu den Fotomotiven

  3. Verpflegung, Übernachtung, Ausgaben persönlicher Art

  4. Fährüberfahrten und Parkgebühren

 

  1. Eine gute digitale Kompaktkamera, digitale Bridgekamera oder digitale   Systemkamera

  2. ein Stativ

  3. Besitzer von Digitalkameras: das Ladegerät für die Akkus oder einen vollen Ersatzakku.

  4. Die Bedienungsanleitung der Kamera bitte immer mitzubringen.

  5. Festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung.

 

Besondere Informationen zum Fotokurses Oberes Mittelrheintal:

  1. Es sollte die positive Bereitschaft vorhanden sein, Fahrgemeinschaften zu bilden, da die Anzahl der Parkplätze an den Fotomotiven begrenzt ist.
  2. Die Landschaftsbilder und Architekturbilder von Außen sind frei verwendbar.

 

________________________________________________________________________________

 

 

                  Fotokurs Oberes Mittelrheintal               Fotokurs Oberes Mittelrheintal               
  Ergebnis des Fotokurses Oberes Mittelrheintal, Fotografie Dieter Horn, Architekturdetails im Oberen Mittelrheintal  
 

 

________________________________________________________________________________

     

   

Schwierigkeitsgrad des Fotokurses: Wenn vorhanden sind bitte mitzubringen:
    
Der Fotokurs ist ein Grundlagenkurs und setzt somit keine weiteren Vorkenntnisse voraus.

Die kurzen Spaziergänge zu den Fotomotiven sind auch ohne besondere körperliche Kondition zu bewältigen.

 

  1. Teleobjektiv (ca. 100-300 mm)
  2. Grau Verlauffilter
  3. Polfilter
 
Ablaufplan des Fotokurses:

Treffpunkt des Fotokurses:

         
  1. 9:30 Uhr Treffpunkt zum Fotokurs
  2. eventuell Bildung von Fahrgemeinschaften
  3. Fahrt zu den Fotomotiven per eigenem PKW
  4. Fotokurs an dem Motiven Oberes Mittelrheintal
  5. 13:00 bis 14:30 Uhr Mittagessen in einem Restaurant (auf eigene Kosten)
  6. Fahrt zu den Fotomotiven per eigenem PKW
  7. Fotokurs an dem Motiven Oberes Mittelrheintal
  8. ca. 19:30 Uhr Ende des Fotokurs 

 

 

 

________________________________________________________________________________

 

 

                  Fotokurs Oberes Mittelrheintal               Fotokurs Oberes Mittelrheintal               
  Ergebnis des Fotokurses Oberes Mittelrheintal, Fotografie links Dieter Horn, Fotografie rechts Kursteilnehmer Josef Katscher,  
      

     

________________________________________________________________________________

      

 

Weitere Informationen zum Fotokurs Rhein- und Burgenromantik:

  

 

Fotokurse in Hessen

Die PHOTOSCHULE HORN veranstaltet eine Serie von Fotokurse in Hessen. Alle Kurse der Serie sind getrennt buchbar und können somit zu einer kleine Fotoreise individuell zusammengestellt werden.

  1. Fotokurs Kloster- und Weinromantik im Rheingau im Rhein-Main-Gebiet in  Hessen

  2. Fotokurs in Wiesbaden - Nizza des Nordens

  3. Fotokurs Herbstlandschaften bei Frankfurt

  4. Fotokurs in Mainz

 

Übernachtungsempfehlungen für das Obere Mittelrheintal

  1. Schloss Rheinfels bei St.Goar
  2. Burghotel Schönburg bei Oberwesel
  3. Burg Rheinstein bei Bingen am Rhein
  4. Jugendherberge Burg Stahleck bei Bacharach am Rhein

 

Was können Sie noch in der Region Oberes Mittelrheintal besuchen?

  1. Burg Eltz zwischen Rhein und Mosel bei Münstermaifeld. Sehr schön  auf einem Felsen gelegene mittelalterliche Burg in einem völlig unbebauten Umfeld. 
  2. Den romantischen Wanderweg Rheinsteig. Ideal, um nach dem Fotokurs das erworbene Wissen zu trainieren.
  3. eines der schönste und interessantesten Hallen in Deutschland "Die Sayner Hütte" und der Schmetterlingspark
  4. Ausstellung zur Rheinromantik im Museum in Bingen
  5. Schloss Stolzenfels

      

Information zur Region Oberes Mittelrheintal:

 

  1. Online-Lexikon: Hessen, Mittelrhein, Rheinromantik
  2. Online-Galerie der Sammlung Rheinromantik
  3. Information: Welterbe Oberes Mittelrheintal
  4. Die sehr interessante Rheinschifffahrtsgeschichte in Bild und Text
  5. Informationen über Burgen am romantischen Rhein
  6. Aktuelles aus der Rhein-Zeitung

         

 

________________________________________________________________________________

 

   

                   Fotokurs Oberes Mittelrheintal               Fotokurs Oberes Mittelrheintal               
  Ergebnis des Fotokurs Oberes Mittelrheintal, Fotografie links Kursteilnehmerin Monika Katscher, Fotografie rechts Kursteilnehmer Andreas Eck  
  

________________________________________________________________________________

 

 

Geschenkgutscheine für Fotokurse in Hessen und Rhein-Main-Gebiet für Weihnachten, Geburtstage und Jubiläum

 

 

Verschenken Sie einen Fotoworkshop, einen Fotokurse oder eine Fotografiereise an Freunde oder Verwandte. 

Inspiration, Kreativität, Fototechnik und Gestaltung werden in diesen Kursen praxisorientiert vermittelt. 

Den Geschenkgutschein für Fotokurse bekommen Sie mit verschiedenen  Motiven und in den Varianten 'Nur Geschenkwert' oder 'Konkreter Fotokurs ohne eingedruckten Geschenkwert'.

Der Geschenkgutschein für Fotokurse wird auf hochwertiges Fotopapier in der Größe A4  auf Hochglanz ausbelichtet und erhält somit eine repräsentative Bilderscheinung. 

 

Mehr Informationen im Internet sehen Sie unter:

 Geschenkgutschein für Fotokurse

                   fotokurs oberes mittelrheintal geschenkgutschein

                 

   

________________________________________________________________________________

 

 

                  Fotokurs Oberes Mittelrheintal                  Fotokurs Oberes Mittelrheintal               
 

Ergebnis des Fotokurs Oberes Mittelrheintal, Panoramafotografie 180 Grad,  

Fotografie links Kursteilnehmer Andreas Eck, Fotografie rechts Dieter Horn

 

________________________________________________________________________________

    

 

Fotoworkshop

Das Feuerwerk

Rhein in Flammen

 

 

Der Höhepunkt im

UNESCO-Weltkulturerbe

Oberes Mittelrheintal

 Fotografie: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

 

 

Entlang der schönsten Rheinabschnitte finden jährlich im September die Feuerwerksspektakel „Rhein in Flammen" statt. Bengalfeuer tauchen die Uferpromenaden und Sehenswürdigkeiten zwischen Rüdesheim und Bonn in ein zauberhaftes Rot. Eine festlich illuminierte Schiffsflotte fährt, umrahmt von zauberhaften Feuerbildern am Himmel, längs des Stroms.

 

 

Das Spektakel "Rhein in Flammen" ist eine pyrotechnische Meisterleistung und international bekannt. Die Kulisse ist einmalig schön. Das Licht der Bengalfeuer leuchtet in thematischen Bildern die Burgen und historischen Städte an. Das Licht spiegelt sich zusätzlich im Rhein und läßt die Nacht zu einem magischen Erlebnis werden. Von den Fahrtgastschiffen auf dem Rhein aus ergibt sich eine einmalige Perspektive auf das Feuerwerk.  Parallel gibt es vielfältige Feste in den historischen Städten, die die Gelegenheit bieten, die Vorfreude mit anderen zu teilen. 

 
Ausführliche Informationen zu den Terminen und Orten erhalten Sie auf der Webseite von "Rhein in Flammen". Die Veranstaltung Rhein in Flammen in kostenfrei. Spezielle Veranstaltungen wie Schiffsfahrten, Konzerte und einige Feste sind kostenpflichtig.
    
Der Fotoworkshop Rhein in Flammen am jeweiligen  Samstag versteht sich als ein selbstständiger und kostenfreier "Workshop" für die Teilnehmer des Fotoworkshop  Burgen- und Rheinromantik vom Vortag.  Die Kursteilnehmer erhalten via E-Mail ein PDF-Dokument mit ausführlichen Information zu Gestaltung und Fototechnik der Feuerwerksfotografie und zu den interessanten Fotolocations zum Thema Feuerwerk und Rhein in Flammen.  Zusätzlich erhalten Sie eine Locationliste zu weiteren attraktiven Fotomotiven im Oberen Mittelrheintal am Tag. Dieser selbständige Fotoworkshop ohne Dozent dient zur Übung und Festigung des Gelernten des Fotokurses vom Vortage. Er ist eine Bereicherung und schöne Ergänzung zu Ihrem persönlichen Fotoerlebnis am Wochenende. 
   
Die Informationen dazu erhalten Sie per E-Mail mit der Einladung zum Fotokurs am Freitag.    
 

 

 

__________________________________________________________________________________________________________________

© PHOTOSCHULE HORN - www.photoschule.com - Impressum 

 
  

 

Kompetenzbegriffe: Fotokurs, Fotoworkshop, Fotoshooting, Fotolehrgang, Fotosafari, Fotopraxiswerkstatt, Fotoseminar, Fotografie, Photographie, Digitale Fotografie, Veranstaltung, Angebot, Lernen , Bildung, Ausbildung, Fortbildung, Meisterkurs, Fotoreise, Kreativ, Kunst,  Hessen ,  Rheinland-Pflaz, Oktober, Herbst, Akademie, Werkstatt, Kunstwerkstatt, Gestaltung, Wissen, Lektion, Kursus, Schulung, Foto-Experten, Foto-Coaching, Kunstschule, Kultur, Ahrweiler (AW), Altenkirchen (Westerwald) (AK), Alzey-Worms (AZ), Bad Dürkheim (DÜW), Bad Kreuznach (KH), Bernkastel-Wittlich (WIL), Birkenfeld (BIR), Cochem-Zell (COC), Donnersbergkreis (KIB), Eifelkreis Bitburg-Prüm (BIT), Germersheim (GER), Kaiserslautern (KL), Kusel (KUS), Mainz-Bingen (MZ), Mayen-Koblenz (MYK), Neuwied (NR), Rhein-Hunsrück-Kreis (SIM), Rhein-Lahn-Kreis (EMS), Rhein-Pfalz-Kreis (RP), Südliche Weinstraße (SÜW), Südwestpfalz (PS), Trier-Saarburg (TR), Vulkaneifel (DAU), Westerwaldkreis (WW), Mainz , Ludwigshafen am Rhein , Koblenz, Trier,  Kaiserslautern , Worms ,  Neuwied, Neustadt an der Weinstraße , Speyer ,  Frankenthal (Pfalz) ,  Bad Kreuznach ,  Landau in der Pfalz,  Pirmasens,  Zweibrücken,  Idar-Oberstein ,  Andernach,  Bad Neuenahr-Ahrweiler,  Bingen am Rhein,  Ingelheim am Rhein,  Germersheim,  Haßloch, Frankfurt am Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt, Offenbach am Main, Hanau, Main-Kinzig-Kreis, Marburg, Marburg-Biedenkopf, Gießen, Fulda, Rüsselsheim, Groß-Gerau, Bad Homburg vor der Höhe, Hochtaunuskreis, Wetzlar Lahn-Dill-Kreis, Oberursel (Taunus), Hochtaunuskreis, Rodgau, Offenbach, Dreieich, Offenbach, Bensheim, Bergstraße, Hofheim am Taunus, Main-Taunus-Kreis, Maintal, Main-Kinzig-Kreis, Neu-Isenburg Offenbach, Langen (Hessen), Offenbach, Mörfelden-Walldorf, Groß-Gerau, Limburg an der Lahn, Limburg-Weilburg, Dietzenbach, Offenbach, Viernheim, Bergstraße, Bad Vilbel, Wetteraukreis, Lampertheim, Bergstraße, Bad Nauheim, Wetteraukreis, Bad Hersfeld, Hersfeld-Rotenburg